Erste Schritte
Bevor du den Picoboy in C++ mit dem Arduino Framework programmieren kannst, musst du zuerst die benötigte Software installieren und konfigurieren:
- Lade dir hier die Arduino Entwicklungsumgebung herunter und installiere sie.
- Starte die Arduino IDE und öffne die Einstellungen.

- Klicke auf den rot markierten Button, um eine zusätzliche Boardverwalter-URL einzutragen.

- Trage die folgende URL ein und bestätige mit „OK“: https://github.com/earlephilhower/arduino-pico/releases/download/global/package_rp2040_index.json

- Öffne die Board-Verwaltung

- Tippe in das Eingabefeld oben das Wort „pico“ und installiere aus den Suchergebnissen den Eintrag „Rasbberry Pi Pico/RP2040“ von Earle F. Philhower, III in der aktuellen Version.

- Wähle jetzt das Board „Raspberry Pi Pico“ aus.

- Um das Display nutzen zu können, brauchst du zuletzt noch die Bibliothek „U8g2“. Installiere sie, indem du zuerst auf „Bibliotheken verwalten…“ klickst.

- Tippe in das Suchfeld den Namen der Bibliothek „U8g2“ und installiere sie in der aktuellen Version.

- Fertig! Du kannst nun beginnen, deinen PicoBoy in C++/Arduino zu programmieren!
Hier geht es weiter.

