Das Gerät

Worum geht’s?

Der Picoboy ist ein Miniatur-Handheld mit dem du das Programmieren in C++(Arduino) und MicroPython lernen oder auch einfach nur spielen kannst. Mit einer Größe von ca. 30 x 50 mm ist er eines der kleinsten erhältlichen Modelle. Durch seine nahe Verwandtschaft zum Raspberry Pi Pico ist allerdings dennoch verhältnismäßig leistungsstark.

 

Was ist drin?

Der Picoboy besteht aus einer Reihe von Hardwarekomponenten, die ich im Folgenden vorstellen möchte.

Vorderseite

  1. Das verbaute OLED-Display mit SH1106-Controller hat eine Auflösung von 128×64 Pixeln. Da es für eine lange Batterielaufzeit sehr sparsam ist, kann es keine Farben oder Graustufen darstellen.
  2. Über den Joystick steuerst du Spiele oder andere Programme. Er lässt sich in alle Richtungen bewegen oder auch mittig antippen.
  3. In diesem IC (W25Q16JVSSIQ) liegen alle Programme, die auf dem Picoboy gespeichert werden. Er hat eine Speicherkapazität von 2 Megabyte. Das klingt erstmal nach wenig, ist jedoch sehr wahrscheinlich mehr, als du jemals benötigen wirst. Zum Vergleich: Du hast hier 64 mal so viel Platz wie auf einem Arduino Uno R3.
  4. Diese drei LEDs (rot/gelb/grün) lassen sich frei verwenden. Du kannst sie zum Beispiel nutzen, um in ersten Übungen eine Ampel zu programmieren oder in einem Spiel den Status anzuzeigen.

Rückseite

  1. Der Prozessor des Picoboy ist der RP2040, der auch im Raspberry Pi Pico Verwendung findet. Daher lassen sich nahezu alle Bibliotheken und Programme wie zum Beispiel MicroPython für den Raspberry Pi Pico verwenden. Er enthält neben zwei ARM-Prozessorkernen mit je bis zu 133 Megahertz den Arbeitsspeicher von 264 Kilobyte. Auch das klingt erstmal nicht nach viel, ist jedoch ebenfalls mehr, als du sehr wahrscheinlich brauchen wirst. Im Vergleich zum Arduino Uno R3 ist hier die 132-fache Menge an Arbeitsspeicher vorhanden.
  2. Über die USB-C-Schnittstelle wird der Picoboy mit Programmen bespielt und mit Strom versorgt, während du Programme entwickelst. Leider kann er darüber nicht geladen werden. – Die verwendete Knopfzelle ist nicht wiederaufladbar.
  3. Über diesen Schalter wählst du entweder den USB-Port oder die Batterie als Stromversorgung aus. Unterwegs dient der Schalter als einfacher Ein-/Aus-Schalter.
  4. Über diese zwei Taster kannst du den Picoboy resetten oder in den Programmiermodus versetzen.
  5. Ein kleiner Lautsprecher eignet sich um einfache Töne, nicht jedoch Musik, wiederzugeben. Er ist leise genug, um in einer Klasse nicht zu stören.
  6. Ein Beschleunigungssensor (STK8BA58) kann beispielsweise verwendet werden, um Spiele zu steuern oder in Versuchen Messwerte zur Gravitation aufzunehmen.
  7. Eine Knopfzelle des Typs CR2032 dient der Stromversorgung. Sie ist überall günstig zu bekommen.